Zusammenfassung
Die Myelographie mit Sauerstoff als Kontrastmittel wird mit einer modifizierten Technik
dargestellt, die ein Mindestmaß von Beschwerden mit brauchbaren Röntgenbildern vereinigt.
In Beckenhochlage werden 40 ccm Liquor entnommen und bis zu 70 ccm Sauerstoff eingeblasen.
Nach Anfertigung der Aufnahmen wird der Liquor wieder eingespritzt, wobei das Gas
ganz oder zum größten Teil wieder entweicht. Bei 60 Fällen wurden 4 Bandscheibenvorfälle
diagnostiziert, von denen 3 operativ bestätigt wurden, 2mal wurden therapeutische
Erfolge erzielt. Die Luftmyelographie im Sitzen zur Höhendiagnose eines spinalen Blocks
zeigte bei 4 Fällen zweifelhafte Ergebnisse.